Informationsveranstaltung: „Migration und weltwärts - Interkulturelle Öffnung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes“

|
Mi, 25. April 2018
|
Sind Sie Mitglied einer Migrantenselbstorganisation (MSO)? Auf der Suche nach Handlungsmöglichkeiten für Ihre Jugendlichen? Interessiert daran Ihr Herkunfts- oder Partnerland Jugendlichen näher zu bringen? Ihre MSO im Rahmen von Internationalen Jugendprogrammen dauerhaft zu finanzieren? Oder sind Sie an Süd-Nord Jugendaustauchprogrammen interessiert? Haben Sie eine Partnerorganisation in einem Entwicklungsland und suchen nach geeigneten Entsendeorganisationen in Deutschland?
Dann sind Sie hier genau richtig! weltwärts ist ein Förderprogramm für entwicklungspolitische Freiwilligendienste.
Informationsveranstaltung: „Migration und weltwärts - Interkulturelle Öffnung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes“
+ + + + + SAVE THE DATE: 25.04.2018 + + + + +
Sind Sie Mitglied einer Migrantenselbstorganisation (MSO)? Auf der Suche nach Handlungsmöglichkeiten für Ihre Jugendlichen? Interessiert daran Ihr Herkunfts- oder Partnerland Jugendlichen näher zu bringen? Ihre MSO im Rahmen von Internationalen Jugendprogrammen dauerhaft zu finanzieren? Oder sind Sie an Süd-Nord Jugendaustauchprogrammen interessiert? Haben Sie eine Partnerorganisation in einem Entwicklungsland und suchen nach geeigneten Entsendeorganisationen in Deutschland?
Dann sind Sie hier genau richtig! weltwärts ist ein Förderprogramm für entwicklungspolitische Freiwilligendienste. Es wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert und von mehr als 160 Nichtregierungsorganisationen in Deutschland (sog. Entsendeorganisationen) und ihren Partnern in über 60 Ländern umgesetzt. Seit das weltwärts-Programm im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, engagieren sich jährlich etwa 3.300 junge Frauen und Männer in Ländern des Globalen Südens. Auch Migrantenselbstorganisationen (MSO) können weltwärts-Entsendeorganisationen werden und Freiwillige aus ihren Communities zur Stärkung ihrer Organisationen und globalen Partnerschaften entsenden oder aufnehmen.
Um Migrantenselbstorganisationen auf dem Weg zur Entsendeorganisation zu unterstützen und zu begleiten und Jugendliche mit sog. Migrationshintergrund für weltwärts zu begeistern, wurde Mitte 2017 das weltwärts-Kompetenzzentrum für Menschen mit Migrationshintergrund (KOMI) ins Leben gerufen, welches von den Trägern SAGE Net e.V., transfer e.V. und Jàppoo (Hand in Hand) gUG geleitet und gestaltet wird.
Falls Sie mit ihrer Organisation oder als möglicher Multiplikator von Jugendlichen in die Arbeit des Freiwilligendienstes weltwärts einsteigen wollen und über die Arbeit und die vielfältigen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten des Kompetenzzentrums erfahren möchten, freuen wir uns, Sie bei unserer Informationsveranstaltung zu begrüßen! Datum: 25.04.2018 Tagungsort: Stadthaus MB West Beginn: 17:00 Willy-Brandt-Platz 2 Ende: 20:00 50679 Köln Bitte füllen Sie zur Anmeldung beigefügtes Anmeldeformular aus und schicken es bis zum 20.04.2018 zurück an: Frau Owusu-Dartey, E-Mail: owusu-dartey@transfer-ev.de
Es wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert und von mehr als 160 Nichtregierungsorganisationen in Deutschland (sog. Entsendeorganisationen) und ihren Partnern in über 60 Ländern umgesetzt. Seit das weltwärts-Programm im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, engagieren sich jährlich etwa 3.300 junge Frauen und Männer in Ländern des Globalen Südens. Auch Migrantenselbstorganisationen (MSO) können weltwärts-Entsendeorganisationen werden und Freiwillige aus ihren Communities zur Stärkung ihrer Organisationen und globalen Partnerschaften entsenden oder aufnehmen.
Um Migrantenselbstorganisationen auf dem Weg zur Entsendeorganisation zu unterstützen und zu begleiten und Jugendliche mit sog. Migrationshintergrund für weltwärts zu begeistern, wurde Mitte 2017 das weltwärts-Kompetenzzentrum für Menschen mit Migrationshintergrund (KOMI) ins Leben gerufen, welches von den Trägern SAGE Net e.V., transfer e.V. und Jàppoo (Hand in Hand) gUG geleitet und gestaltet wird.
Falls Sie mit ihrer Organisation oder als möglicher Multiplikator von Jugendlichen in die Arbeit des Freiwilligendienstes weltwärts einsteigen wollen und über die Arbeit und die vielfältigen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten des Kompetenzzentrums erfahren möchten, freuen wir uns, Sie bei unserer Informationsveranstaltung zu begrüßen!
Datum: 25.04.2018
Tagungsort: Stadthaus MB West
Beginn: 17:00 Willy-Brandt-Platz 2 Ende: 20:00 50679 Köln
Bitte melden Sie sich bis zum 20.04.2018 an: Frau Owusu-Dartey, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Zusätzliche Informationen
Pinnwand
Wir haben neue Telefonnummern!
Büro: 0221 57 77 99 30
Beratung: 0221 57 77 99 31
In diesem Jahr feiert das Allerweltshaus sein dreißigjähriges Bestehen.
Hier können Sie sich unser Veranstaltungsprogramm zum Jubiläum ansehen >
Unsere Hausaufgabenhilfe sucht Verstärkung!
Wir treffen uns während der Schulzeit jede Woche Montag bis Donnerstag von 15.00 bis 16:30 h.
Haben Sie Lust unser Team zu verstärken?
Kontakt: peter.berenz@netcologne.de
Beratung auf Bulgarisch:
Montags - Freitags: 8:00 - 12:00 Uhr
Deutschkurs für Anfänger*innen
Neuer Deutschkurs (Level A 1 / 2)
vom 11.3. bis 26.4.2019
Montag und Mittwoch
von 9.30 Uhr - 12.45 Uhr
Kosten: Bitte im Büro erfragen!
Ehrenamtler*innen mit Bulgarisch und Rumänisch Kenntnissen gesucht
Begleitung von Migrant*innen
Kontakt via zubefa@allerweltshaus.de
Consultatii in Limba Romani / Beratungsangebot auf Rumänisch >>>
Regelmäßige Termine
Café ohne Grenzen
Offenes Café // Refugees Welcome
Jeden Dienstag, 19.00 - 22.00 Uhr
(großer Saal)
Let's play! - internationaler Spieleabend - Games Night
für Geflüchtete, Migranten und Kölner*innen
Jeden 1. Mittwoch im Monat
19.00 Uhr
Buchempfehlung
Sie ist bei uns im Büro erhältlich!