01. April 2025
Liebe Leser*innen,
Schon heute Abend starteten wir den Monat mit Linsensuppe und Kultur und Wilhelm Does, der über seine Engagement bei Emmaus berichtet.
Weitere regelmäßige Angebote: Stress am Arbeitsplatz am 3.4., AllerweltsJam am 8.4. und der internationale Spieleabend am 15.4.. Das Erzählcafé mit Dr. Ali Kemal Gün, der von der interkulturellen Therapie berichtet, beschließt den Monat des offenen Treffs.
Was sonst noch? Der feministische Verein Diálogos del mundo präsentiert am Freitag 4.4. eine Lesung der mexikanischen Journalistin Lydia Cacho "Ellos hablan". Die interkulturellen Zentren, die Stadt Köln und Rom e.V. feiern gebührend groß den Welt Rom Tag am 8.4. auf dem Marktplatz mit Frau Reker und am 12. ein Fest bei Rom e.V..
Am 9.4. startet unsere große Soli Kampagne für das Allerweltshaus mit einem Pressegespräch, einem musikalischem und einem lyrischen Beitrag. Dazu wird es noch einen Sondernewsletter geben sowie einige spannende Soli Veranstaltungen. Z.B. direkt am 10.4. die Soli Zauber Show und das Soli Konzert der Jubiläumstour der Microphone Mafia am 26.4.. Auch das Hoffest am 24.5. wird unter dem Motto "Gemeinsam für Gerechtigkeit" diesmal für Solidarität mit dem Allerweltshaus werben. Bitte unbedingt vormerken!
Solidarität mit unserem Mitgliedsverein Bürger*innen Asyl können wir am 11.4. im LC Haus mit Bingo und Fritten üben. Gleichzeitig am 11.4. im Allerweltshaus präsentiert der cineclub den Film "Adiós Buenos Aires". Spanisch mit spanischen Untertiteln, also ideal zum Üben. Die junge Stadt Köln gastiert am 12.4. bei uns mit der Read.Write.Show, die Bühne für junge Lesende und Musikschaffende - ein tolles Projekt.
Am 17. April veranstaltet die ILA einen Abend zu Haiti und den 200. Jahrestag der erpressten Verschuldung. Was dahinter steckt lässt mal wieder staunen. "A través de la noche" (durch die Nacht) gehen wir am 25.4. mit der Tertulia und dem Autor Rodrigo Díaz. Es kommentieren Amalia Varela und Walter Lingán. Infoe veranstaltet zusammen mit uns am 29.4. einen Gesprächsabend zu Uganda über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Karamojong. Auch am 29.4. findet der zweite Teil der Online LAKO statt:
Die Anmeldephase für unsere nächste Runde zur Ausbildung als Referent*in für nachhaltige Entwicklung ist gestartet. Die Termine finden von Mai bis November statt.
Schöne Osterfeiertage!
Julia, für das Allerweltshaus
PS: ein Fehlerchen ist mir im letzten Newsletter unterlaufen: Frau Reker war nicht am 4.12. zu Besuch im Allerweltshaus, sondern am 4.2..