18. März 2025
Liebe Leser*innen,
am 4.12. kam Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker ins Allerweltshaus, um den Ratsbeschluss zum Erbbaurechtsvertrag vom 12.12.24 mit uns zu besprechen. Einen Bericht von diesem inspirierenden Besuch findet ihr hier.
Schon heute Abend im regelmäßigen Angebot des grenzenlosen Dienstag findet der Spieleabend statt! Gefolgt vom Nachholtermin des AllerweltJams am Mittwoch.
Auch am Mittwoch (19.3.) um 19 Uhr zeigen wir im Filmforum des Museum Ludwig mit Misereor, Filminitiativ und anderen Akteuren, den Kurzfilm Desova über Polizeigewalt und Verschwindenlassen in Rio de Janeiro. Anwesend sind die portraitierten Menschenrechtsaktivistinnen und Filmemacherinnen, die ihre bewegende Geschichte mit uns teilen, sowie grundsätzliche Maßnahmen gegen die grausame Praxis des Verschwindenlassens diskutieren. Es gibt noch viel Platz im großen Filmforum!
"Dialog im Krieg?" - am Donnerstag (20.3.) berichten die Koordinatorinnen des Projekts "Wi.e.dersprechen: Dialoge über Grenzen" über ihre Arbeit mit Dialogseminaren für junge Menschen aus Palästina und Israel.
Am Freitag (21.3.), dem internationalen Tag gegen Rassismus, wird im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung "Die dritte Welt im zweiten Weltkrieg" (NS DOK bis 1.6.) die cineastische Hommage an Theodor Wonja Michael "Deutsch sein und Schwarz dazu" im Filmforum des Museum Ludwig gezeigt.
Die lange angekündigte Landeskonferenz des Eine Welt Netz NRW am 21./22.3. musste wegen mangelnder Anmeldungen in eine Onlinekonferenz mit mehreren Terminen umgewandelt werden. Am Freitag von 14 bis 16.30 Uhr orientieren uns Ali Can (VielRespektZentrum), Ilham Temsamani, Maximilian Gehrmann (beide Forum für Soziale Innovation) zum "Engagement für eine offene Gesellschaft - Hindernisse abbauen und neue Zielgruppen erreichen".
Kultur gibt es jede Menge am Wochenende 21.-23.3. im Allerweltshaus: Open Mic auf Russisch präsentiert von projekt or am Freitag. Am Samstag zeigen wir zusammen mit der ILA und Pink Noise Pollution die Queer Feminist Latin Rapperin Mary Cow aus Nicaragua - Talk und Konzert. Und schließlich am Sonntag unseren Stammgast Open Mic Host Georgie mit Stand up auf Spanisch.
Im Erzählcafé am 25.3. berichtet Renas Sido von seiner Flucht aus Syrien und seinem Leben als kurdischer Buchautor. Die Tertulia präsentiert am 28.3. das neueste sehr persönliche Buch des Gründungsmitglied Julio Mendívil "Uchuraccay y nosotros". Und schließlich beendet das Lew Kopelew Forum und Razam e.V. mit der Lesung des Autors Uladzimier Arlou "Von Rogwolod bis zur belarussichen Volksrepublik" den Monat im Allerweltshaus.
Unser Verein sucht mehr denn je Menschen, die sich im Allerweltshaus engagieren möchten. Ohne euch schaffen wir das nicht! Hier haben wir die sehr unterschiedlichen Möglichkeiten zu ehrenamtlichem Engagement aufgelistet.
Wir sehen uns!
Julia, für das Allerweltshaus