12. Februar - 12. März 2025 - Die Sendung ist jederzeit als Podcast abrufbar.
Ecuador und Extraktivismus -Mythen und Fakten über den Kokainhandel
Jeder kennt Serien wie „Narcos“ und ist bestens informiert über die Biografie von Drogenbossen wie zum Beispiel Pablo Escobar. Aber die Serienrealität ist das eine. Das andere sind die realen Märkte, die tatsächlichen Akteure.
Fakt ist, dass in Europa so viel wie noch nie gekokst wird. Expert*innen sprechen von einer Kokainschwemme. Dazu passt, dass wir alle Nase lang in den Schlagzeilen lesen, dass der Zoll mal wieder Tonnen von Drogen beschlagnahmt hat.
Wir haben uns gefragt: Was steckt eigentlich dahinter, welche Rolle spielt die Politik, welche Folgen haben die boomenden Drogenmärkte für unsere Gesellschaften? Was haben die illegalen Märkte mit Extraktivismus zu tun? Und was Bananen aus Ecuador mit Kokain?
In unserem zweiten Podcast zu illegalen Ökonomien beschäftigen wir uns damit, wie dieses Business immer mehr Politik und Wirtschaft unterwandert und Gesellschaften zerstört.
Ein besonderer Dank geht an das Netzwerk Enlace Latinoamericano Europeo, ELE, (für das Interview mit Kriminologe Jorge Paladines) und das Lateinamerikamagazin ila (für das Interview mit Daniel Brombacher).
Hinweis: Beim Klicken auf den obrigen Link werden Inhalte von SoundCloud geladen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übertragen und Cookies gesetzt werden.. Wenn du fortfährst, akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen von SoundCloud.
Auch bei Spotify abrufbar.
Foto: Pixabay