„Fremdworte“ – Literatur ohne Grenzen

Zeit

Sa, 30. Juni 2018 - 14:00 -20:00 Uhr

Ort

Quäker Nachbarschaftsheim

Tags:

Lesungen beim Menschenrechtsfestival


Vier Stunden Literatur aus aller Welt, vorgetragen von Menschen, unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Herkunft, mit der Gemeinsamkeit, dass sie auf unterschiedliche Weise nach Deutschland gekommen sind und dies schreibend verarbeiten.

Wir laden euch herzlich ein, Teil dieses Experiments zu sein und zu hören, wie

Ruzdija Sejdovic aus Mazedonien
Rabia Shah aus Pakistan
Pirthu Sanyal aus Bangla Desh
Umeswaran Arunagirinathan aus Sri Lanka

sehr unterschiedliche Erfahrungen auf sehr unterschiedliche Weise literarisch verarbeiten. Wir haben uns den Ablauf so vorgestellt, dass jede der Personen ca. 30 Minuten vorträgt und danach 30 Minuten Zeit zur Diskussion sind. Nach einer Stunde wechselt die vortragende Person.

Weitere Veranstaltungen zu
Allerweltshaus, Menschenrechte & Lesung & Gespräch

Von Rogwolod bis zur Belarussischen Volksrepublik (BNR)

Von Rogwolod bis zur Belarussischen Volksrepublik (BNR)

So, 30. März 2025 - 17:00 Uhr

Weiterlesen
Kurzfilm DESOVA über Polizeigewalt & Verschwindenlassen in Rio de Janeiro

Kurzfilm "DESOVA" über Polizeigewalt & Verschwindenlassen in Rio de Janeiro

Mi, 19. März 2025 - 19:00 Uhr

Weiterlesen
Lesung: Afrika im (Welt-)Krieg

Lesung: Afrika im (Welt-)Krieg

Do, 13. März 2025 - 19:00 Uhr

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch