Land und Wasser: Soziale Bewegungen für soziale Menschenrechte in Lateinamerika

Zeit

Fr, 19. November 2010 - 20 Uhr

Ort

Allerweltshaus e.V., Körnerstraße 77-79

Eintritt

Eintritt € 3,-

Tags:

Vortrag und Diskussion mit Doz. Bettina Schorr

Lateinamerika ist für seine massiven und schlagfertigen sozialen Bewegungen bekannt. Seit den siebziger Jahren erregten etwa die sozialen Bewegungen gegen die zahlreichen Militärdiktaturen internationale Aufmerksamkeit und Solidarität. Mit der „neoliberalen Wende“, die Mitte der 80er Jahre einsetzte und eine drastische Reduzierung der staatlichen Sozialprogramme in den lateinamerikanischen Ländern zur Folge hatte, sind vermehrt soziale Bewegungen entstanden, die auf die Einhaltung von „sozialen Menschenrechten“ pochen: die Schaffung eines angemessenen Lebensstandards, Arbeit und faire Entlohnung sowie der Zugriff auf Bildung, Ernährung und Gesundheitsversorgung. Zwei Beispiele solcher Bewegungen sind die weithin bekannte Landlosenbewegung um den Dachverband MST (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra) in Brasilien und die von der Coordinadora por el agua y por la vida angeführte soziale Bewegung, die im Jahr 2000 in der bolivianischen Stadt Cochabamba den „Wasserkrieg“ ausgefochten hat.

Die Ungleichverteilung von fruchtbarem Ackerland, die landlose Familien massenweise in die Elendsviertel der Metropolen treibt, ist in fast allen Ländern Lateinamerikas ein drängendes Problem. In Brasilien führte die Landkonzentration 1984 zur Gründung des nationalen Dachverbandes MST, der seither die Interessen landloser Familien vertritt und mit ca. 1 Mio. Angehörigen als die größte soziale Bewegung des Subkontinentes gilt. Der MST wirkt nicht nur an der politischen Debatte über eine Agrarreform mit sondern ist seit seiner Gründung immer wieder mit massiven Protesten in Erscheinung getreten und führt eigenmächtig Landbesetzungen durch. Trotz großer Hoffnung lässt eine umfassende Landreform auch unter dem Präsidenten Lula auf sich warten.

Die Privatisierung der Trinkwasserversorgung, die häufig mit steigenden Tarifen einhergeht und damit die lebensnotwendige Wasserversorgung für ärmere Haushalte unerschwinglich werden lässt, ist in vielen Ländern dieser Welt ein Problem. Im April 2000 gelang es einer massiven sozialen Bewegung, die Privatisierung der Wasserversorgung in der bolivianischen Stadt Cochabamba rückgängig zu machen. Die z.T. exorbitanten Tariferhöhungen wurden zurückgenommen und die Versorgung wieder in die öffentliche Hand überführt. Zehn Jahre nach dem Wasserkrieg ist die Wassersituation in Cochabamba allerdings genauso trostlos wie zuvor, trotz linker Regierung und einer Verfassungsänderung, die den Zugang zu Trinkwasser zu einem Verfassungsrecht erhoben hat.

Bettina Schorr, M.A., Uni Köln

Weitere Veranstaltungen zu
Allerweltshaus, Menschenrechte & Vortrag & Diskussion

Lateinamerika, was geht?: <br> Illegale Ökonomien

"Lateinamerika, was geht?":
Illegale Ökonomien

Do, 12. Dezember 2024 - 19:30 Uhr

Weiterlesen
Ein Abend mit Ernesto Medina

Ein Abend mit Ernesto Medina

Di, 12. November 2024 - 19:00 Uhr

Willkür, Repression, Folter und andere Menschenrechtsverletzungen…

Weiterlesen
Vortrag mit Diskussion: Friedensforscher Daniele Ganser

Vortrag mit Diskussion: "Friedensforscher" Daniele Ganser

Mi, 30. Oktober 2024 - 19:30 Uhr

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch